12. November 2016

FOTOS: Pilgerreise durch Frankreich 2016

Die altehrwürdige Kathedrale in Le-Puy-en-Velay war Ausgangspunkt meiner diesjährigen Pilgerreise, die bis St-Jean-Pied-de-Port am Rand der Pyrenäen führte. 750 Kilometer zu Fuß standen an - und verliefen diesmal im Gegensatz zum Vorjahr vollkommen schmerzfrei. Bei überwiegend schönem Herbstwetter (nur ein Regentag an 31 Pilgertagen!) führte der Weg durch die stillen Berge des urwüchsigen Aubrac, dann weiter ins Tal des bezaubernden Flusses Lot, vorbei an mittelalterlichen Städten wie Estaing und historisch bedeutenden Klöstern wie Conques und Moissac, hinein in die Gascogne mit ihren weiten Weinfeldern und schließlich ins  französische Baskenland nach St-Jean-Pied-de-Port. Es war eine wahre Wohltat, jeden Tag bis zu 35 km an der frischen Luft laufen und nebenbei entspannt fotografieren zu können. Eine kleine Auswahl der Fotos sehen Sie hier. Nach 2700 km in vier Teiletappen quer durch Europa bleiben nun "nur noch" 800 km Spanischer Jakobsweg übrig, dann bin ich in Santiago de Compostela angekommen!


23. Februar 2016

SHOW: Überwältigende Resonanz auf "Afghanistan von innen"

"Afghanistan von innen" lautete der Titel der dritten Show in der Reihe "Rund um den Globus" am vergangenen Wochenende. Monika Koch und Heiner Tettenborn hielten einen hochspannenden Vortrag über ein Land, das uns in den letzten Jahrzehnten leider überwiegend durch negative Kriegsberichterstattung bekannt geworden ist. Tiefgründig und kenntnisreich berichteten sie über ihre Reise durch das von NATO-Truppen besetzte Afghanistan in den Jahren 2003 bis 2005 und über weitere zahlreiche Aufenhalte in der Zeit danach. Ihre eindringliche Reportage machte deutlich, dass die Probleme in Afghanistan zu großen Teilen durch die Außenpolitik der USA und Westeuropas mitverursacht worden sind. Sie zeigte aber auch ein Land voller landschaftlicher Schönheit und überwältigender Gastfreundschaft. Monika Koch und Heiner Tettenborn setzten gleichzeitig ein Zeichen der Hoffnung, indem sie von Menschen erzählten, die sich trotz ständiger Lebensgefahr im Land für Bildung, Erziehung und Toleranz engagieren. Im Zentrum stand das Porträt ihres Freundes Khazan Gul, der beharrlich und unerschütterlich humanitäre Arbeit für sein Land verrichtet. Allen Anfeindungen und einem Mordanschlag zum Trotz hat er den Bau von mehr als 50 Schulen gefördert.

Monika Koch und Heiner Tettenborn haben über Khazan Gul ein Buch geschrieben: "Der Unbeugsame", erschienen im Dresdner Kahl-Verlag. Weitere Informationen dazu gibt es auf ihrer Homepage www.gesichter-der-erde.de.

Das Oschatzer "O" war nahezu ausverkauft, und auch in Riesa mussten wir in den großen Saal des Kinos umziehen, um allen Kartenwünschen gerecht zu werden. Die vielen Menschen am Bücherstand und die angeregten Diskussionen zeigen das große Interesse an Afghanistan und seinen Menschen. In Riesa besuchte sogar ein Gruppe afghanischer Flüchtlinge die Vorstellung. Für mich persönlich war "Afghanistan von innen" der Höhepunkt meiner Arbeit als Veranstalter in den letzten zehn Jahren. Verständnis, Mitgefühl und Verständigung können manchmal eben auch mit einer packenden Reisereportage erreicht werden.


18. Januar 2016

PREMIERE: Poetische Bilderschau "Die dreizehn Monate" in Riesa

Voila - eine neue Show hat das Licht der Welt erblickt! Nach einem Jahr Arbeit hatte die Poetische Bilderschau "Die dreizehn Monate" im ausverkauften Klosterratssaal Riesa Premiere. Christine und Jörg Stump aus Riesa lasen nuanciert und eindringlich die Gedichte aus dem Zyklus "Die dreizehn Monate" von Erich Kästner. Auf Großbildleinwand zeigte ich Landschafts- und Naturfotos, durch die ich die Gedichte mit meinem eigenen fotografischen Blick und mit Bildern von heute interpretierte. Das Publikum schien sehr angetan und berührt. Es gab langen Applaus und viele positive Rückmeldungen. Der Erfolg hat uns beflügelt, und so haben wir uns entschieden, weitere Aufführungstermine möglich zu machen. Sie werden auf dieser Homepage rechtzeitig bekannt gegeben. Buchungsanfragen sind bei mir unter Tel. 034363-169006 möglich.


12. Januar 2016

VERÖFFENTLICHUNG: Foto im Kalender des Sächsischen Landesamts für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Zum nunmehr zweiten Mal hat das Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie ein Landschaftsfoto von mir in seinem jährlichen Veranstaltungskalender veröffentlicht. Auf dem November-Blatt für 2016 ist der winterliche Weg am Fuße des Liebschützbergs (Laaser Seite) zu sehen. Das ist ein schöner Erfolg und eine Bestätigung für meine Arbeit, denn die Fotos von Landschaft und Natur in unserer Umgebung liegen mir besonders am Herzen. Und wann gibt es schon mal einen so schönen Winter am Liebschützberg zu bestaunen?

Den kompletten Kalender können Sie » HIER anschauen.

» Hier können Sie ihn direkt beim Landesamt bestellen.

Übrigens: Dieses Foto ist auch das Titelbild meiner neuen Bilderschau "Die 13 Monate" mit Gedichten von Erich Kästner. Mehr Informationen dazu gibt es » HIER


 03. Januar 2016

FOTOSERIE: Hände

Vor Weihnachten 2015 wurde mir eine ganz besondere, sehr reizvolle Aufgabe gestellt: Für eine Kundin sollte ich eine Studie ihrer Hände anfertigen. Eine schöne Idee, die ich gerne im Studio umsetzte. Ich wählte dazu einen schwarzen Hintergrund, um die Hände farblich gut hervorzuheben. Einige mit Bedacht ausgewählte Accessoires unterstützten die Wirkung der Bilder. So entstanden ganz persönliche, intime Fotografien eines wichtigen Körperteils, die eine starke Symbolkraft in sich tragen. Denn die Bedeutung der Gegenstände kennen nur die Auftraggeberin und der Beschenkte.