Neues 2017
Pilgerreise auf Camino Frances in Spanien beendet
Meine diesjährige Pilgertour führte mich auf den Camino Frances in Spanien - für Pilger der Weg aller Wege. Von St.-Jean-Pied-de-Port in Frankreich lief ich 900 km über die Pyrenäen und durch das Baskenland, weiter durch die Provinz Kastilien und Leon bis in die autonome Region Galicien. Am 23. Oktober 2017 erreichte ich Santiago de Compostela und bekam die berühmte Urkunde ausgestellt. Damit endete nach mehr als 3500 km offiziell mein Pilgerweg, den ich 2012 in Görlitz begonnen hatte, und auf dem ich Deutschland, Frankreich und Spanien durchquert habe. Ich bin überglücklich, dass ich diese lange Strecke gesund und ohne Schaden bewältigen konnte - und froh über die vielen Erlebnisse und Erfahrungen mit Menschen, Landschaft und Natur an jedem einzelnen Tag. Die Tour in Spanien lief mit 30 km pro Tag recht zügig, es herrschte noch große Hitze, und ich musste zwei Mal durch Waldbrandgebiete laufen. Von Santiago aus lief ich noch 120 km bis ans Meer zum Kap Finisterre und nach Muxia. Dort konnte ich noch fünf Tage bei herrlichem Strandwetter entspannen. Von der Küste ging es zurück nach Santiago, wo mein Pilgerweg am 01. November mit dem Besuch der großen Messe zum katholischen Feiertag Allerheiligen seinen Schlusspunkt fand.
Jubiläumsshow "40 Jahre Fa. Kfz-Meisterbetrieb Moritz"
Mitte August hatte ich einen ganz besonderen Auftrag. Die Firma KfZ-Meisterbetrieb Moritz in Olganitz feierte ihr 40-jähriges Bestehen. Gemeinsam mit dem Firmengründer Arno Moritz, dem derzeitigen Firmeninhaber Andreas Moritz und seiner Schwester Sylvia Busch gestaltete ich eine einstündige Show auf Großbildleinwand als Zeitreise in die Firmengeschichte. Die Bilder aus den alten Fotoalben stießen zusammen mit den Geschichten aus früheren Zeiten auf großes Interesse. Sehr viel hat sich in dieser Zeit auf dem Hof in Olganitz verändert. Aus einem Bauernhof wurde im Laufe der Jahre ein moderner Kfz-Reparaturbetrieb mit Auto- und Anhängerhandel. Arno Moritz erzählte lebendig und anschaulich aus dem Werkstattalltag vor 40 Jahren, in dem die Ersatzteile noch selber geholt wurden, Wartezeiten von vier Wochen auf eine Reparatur durchaus üblich waren und in der DDR-Mangelwirtschaft schon mal Anhängekupplungen gegen einen Badeofen getauscht wurden. Der gesamte Jubiläumstag wurde von mir fotografisch festgehalten und zu einem Fotobuch verarbeitet. Sicher wird es auch noch in einigen Jahrzehnten für schöne Erinnerungen sorgen. Herzlichen Dank der Firma Moritz für den interessanten Auftrag und die sehr gute Zusammenarbeit, die mir viel Freude gemacht hat!
Erfolgreiche Premiere: Fotoreise nach Böhmen
Am letzten Juniwochenende fand unsere erste Fotoreise nach Böhmen statt. Gemeinsam mit dem versierten Reiseleiter Frank Sühnel wanderten wir mit zehn fotobegeisterten Menschen in den Steppenbergen im Westlichen Böhmischen Mittelgebirge. Bei herrlichem Sommerwetter gingen wir leichte bis mittlere Touren und fotografierten Landschaft, Natur und Details der böhmischen Dorfarchitektur. Die Wißbegierde war groß, und so hatte ich alle Hände voll zu tun, um Motivwahl, Bildgestaltung, Perspektive und Kameraeinstellungen zu erklären. Abends schauten wir uns gemeinsam die Bilder an, um uns an den schönen Motiven zu freuen und voneinander zu lernen. Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer für das große Interesse und die vielen Fragen und Anregungen! Eine Neuauflage wird vom 15. bis 17. Juni 2018 stattfinden. Wer mitkommen möchte, kann sich gerne bei mir anmelden, die Tour wird voraussichtlich wieder schnell ausgebucht sein. Informationen zur Reise gibt es auf der Homepage von Frank Sühnel http://www.wandern-in-boehmen.de. Hier ein paar fotografische Impressionen von mir auf dieser Reise:
Vernissage in Oschatz
Unter dem Titel "Stille Momente" wurde Anfang Juni eine Ausstellung mit meinen Fotos in der Stadtbibliothek Oschatz eröffnet. Dort zeige ich 17 großformatige Bilder aus den Jahren 2007 bis 2017, die ich in Landschaft und Natur rund um Liebschützberg, Collm und Wermsdorfer Wald aufgenommen habe. Darunter sind einige Fotos, die noch nie öffentlich zu sehen waren. Sonst präsentiere ich meine Bilder vorzugsweise in geschäftlichen Räumen und in Shows auf Großbildleinwand, und so ist das nach 11 Jahren Selbstständigkeit meine erste thematische Ausstellung in einer öffentlichen Institution. Statt der üblichen Rahmung hinter Glas mit Passepartout habe ich (passend zu den Motiven) Material mit natürlicher Haptik gewählt, zum Beispiel Leinwand und Druck auf Holz. Eine Collage mit "Herzen der Natur" ist auf hochglänzendes Aluminium gedruckt, was ihr eine kontrastreiche und farblich brillante Anmutung verleiht. Die Ausstellung wurde mit einer kurzen Rede von Uta Moritz, Leiterin der Oschatzer Freizeitstätten GmbH, eröffnet, und es waren erfreulicherweise etwa zwei Dutzend interessierte Menschen anwesend. Die Fotos sind bis zum 31.12.2017 zu den Öffnungszeiten der Stadtbibliothek Oschatz zu sehen, der Eintritt ist frei. Alle Arbeiten können selbstverständlich gekauft werden und sind auch in kleineren Formaten erhältlich. Allen Gästen der Vernissage ein herzliches Dankeschön für Ihr Kommen. Ich freue mich über weitere Rückmeldungen und Anfragen!
Fotoausstellung "Stille Momente" in der Stadtbibliothek Oschatz
Unter diesem Titel zeige ich bis Jahresende eine Ausstellung in der Stadtbibliothek Oschatz mit Landschafts- und Naturfotos aus den letzten Jahren und neueren Arbeiten, die noch nie öffentlich zu sehen waren. Die Fotos werden im Großformat bis zu 1,20 Meter Breite auf edlen Materialen wie Leinwand, Holzdruck und Aluminium präsentiert. Zur Vernissage am Donnerstag dem 08. Juni 2017 um 17.00 Uhr lade ich herzlich ein, der Eintritt ist frei. Die Ausstellung kann danach zu den Öffnungszeiten der Stadtbibliothek Oschatz besichtigt werden:
Mo. 13-18 Uhr
Di./Do. 10-12 und 13-18 Uhr
Fr. 13-17 Uhr
Sa. 10-12 Uhr.
Mittwochs ist die Bibliothek geschlossen.
Adresse der Bibliothek: 04758 Oschatz, Rudolf-Breitscheid-Str. 1, Tel. 03435-931516.