Journalistische Fotoreportage

 

Das Kursangebot richtet sich an Menschen, die professionelle Reportagen für ihre Arbeit benötigen oder an einen Berufseintieg in den Medien denken. Aber auch Mitarbeiter von Firmen sind herzlich willkommen, die professionelles Text- und Bildmaterial für geschäftliche Veröffentlichungen oder den Onlineauftritt benötigen. In diesem Kurs geht es darum, wie man professionelle journalistische Text- und Fotoreportagen erstellt. Die Kombination aus geschriebenem Wort und anspruchsvollen Fotos ist noch immer ein Klassiker. Gut gemachte Reportagen erlangen in Magazinen und Zeitungen eine hohe Verbreitung und werden nach wie vor gelesen. Die Teilnehmer erlernen, wie man eine Reportage plant und professionell umsetzt. Der Umgang mit den Protagonisten steht ebenso im Fokus wie die konkrete Durchführung mittels Interviewtechniken und das Anfertigen des benötigten Fotomaterials. Veröffentlichungen von mir aus 15 Jahren Tätigkeit als Freier Journalist für verschiedene Medien bilden die Grundlage, um zu erklären, wie man Texte zügig und passgenau verfasst und aussagekräftige Fotos inszeniert. Zudem gehe ich auf die Zusammenarbeit zwischen Autor bzw. Fotografen mit Redaktionsmitarbeitern ein und gebe wertvolle Tipps für den Umgang mit den verschiedenen Medien.

 

Einige Arbeitsbeispiele aus meiner Tätigkeit als Fotojournalist finden Sie hier (bitte Link anklicken): >> Fotoreportagen von Thomas Barth

 

Referenzen:

In den folgenden Publikationen habe ich bereits Reportagen veröffentlicht:

- Der Pilger (Magazin für die Reise durchs Leben)

- Der Sonntag (Wochenzeitung der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsen)

- Kreuzer Leipzig (Alternatives Stadtmagazin in Leipzig)

- Landtagskurier Freistaat Sachsen (Parlamentszeitung des Sächsischen Landtags)

- Leipziger Volkszeitung (Tageszeitung Raum Leipzig)

- Liebes Land (Magazin für Genuss und Kreativität)

- Reader's Digest London (Internationales Monatsmagazin)

- Sächsische Zeitung (Tageszeitung Raum Dresden)

- Bauen mit Holz (Fachzeitschrift Holzbau)

 

 

Termine:

Sonntag, 11.12.2022, 9-16 Uhr

04758 Cavertitz OT Treptitz

Neuer Weg 4

(Atelier Barth Fotografie)

 

Kosten:

120,00 Euro Erwachsene

100,00 Studenten, Schüler, Jugendliche bis 16 Jahre

 

Anmeldung:

Bitte ausschließlich per E-Mail unter info@barth-fotografie.de. Bitte geben in der E-Mail Sie eventuelle Vorerfahrungen bzw. Ihre Interessensschwerpunkte am Kurs an.

Die Seminargebühren werden nach Anmeldung in Rechnung gestellt und müssen vorab bezahlt werden.

Die Reservierung der Plätze erfolgt in Reihenfolge des Zahlungseingangs.